Was steckt nun eigentlich drin in Naturkosmetika?

Die Basis eines Naturkosmetikprodukts bilden Öle, Fette und Wachse natürlichen Ursprungs. Was letztendlich verwendet wird, ist auch eine Frage des Preises. Zu den günstigen Ölen zählen zum Beispiel Sonnenblumen-, Kokos- und Olivenöl. In hochwertigeren Produkten findet man unter anderem Weizenkeim-, Argan-, Mandel- oder Avocado-Öl. Die pflanzlichen Öle sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen.

Soll ein Produkt eine festere Konsistenz haben, kommen meistens Kakao- oder Sheabutter zum Einsatz. Sheabutter hat eine beruhigende Wirkung und sorgt für eine Rückfettung der Haut. Ebenfalls für Konsistenz und Härte sorgen Wachse, häufig wird dafür Bienenwachs verwendet. Natürliche Emulgatoren können Lanolin oder Wollwachs sein. Die Emulgatoren sind dafür verantwortlich, dass sich alle Inhaltsstoffe optimal miteinander verbinden.

Natürlich muss in Naturkosmetika auch Flüssigkeit enthalten sein, normalerweise handelt es sich dann um Wasser. Neben herkömmlichem Wasser findet man aber oftmals auch Hydrolate und Blütenwässer. Ein gutes Kosmetikprodukt muss der Haut ausreichend Feuchtigkeit spenden. In der Welt der Naturkosmetik setzt man gerne auf den Saft der Aloe-Vera-Pflanze, dieser ist gleichzeitig auch entzündungshemmend. Auch natürliches Glyzerin ist ein beliebter Feuchthalter in natürlichen Kosmetikprodukten.

Waschaktive Substanzen sind so genannte Tenside, diese sind oft recht aggressiv zur Haut. In Naturkosmetika verwendet man als natürliche Alternative gerne Stoffe auf der Basis von Zucker, Lavaerde oder Kokosöl. Um Naturkosmetik haltbar zu machen kommen verschiedene Säuren, wie zum Beispiel Benzoesäure, zum Einsatz.

Je nach Zweck und Hauttyp enthalten Naturkosmetikprodukte unterschiedliche Wirkstoffe. Das können zum Beispiel Vitamine sein. Am häufigsten werden den Produkten die Vitamine C, E, A und B5 zugesetzt. In Anti-Aging-Produkten findet man häufig Q10 oder Hyaluronsäure.

Ätherische Öle und Pflanzenextrakte haben bestimmte Effekte, die man sich in den Präparaten zunutze macht. So hat Zitronensäure eine antibakterielle Wirkung, während Salbei die Schweißproduktion hemmt. Mineralisches Pulver bildet die Basis für Reinigungs- und Gesichtsmasken, Lippenstifte, Make-Up und dekorative Kosmetik. Zink- und Titanoxid sind in Sonnenschutzmitteln zum Schutz vor UV-Strahlung enthalten.

 

Warenkorb