Nicht selten werden Verbraucher von der Verpackung eines Kosmetikprodukts geblendet. Hersteller verwenden gerne eine wesentlich größere Verpackung. In der Naturkosmetik hat man ein anderes Motto, denn hier ist weniger mehr. Man setzt auf so wenig Verpackungsmaterial wie möglich, ohne dass dadurch Nachteile entstehen. In der Regel sind die Materialien arm an Schadstoffen und können dem Recycling zugeführt werden. Sind Verpackungen aus PET notwendig, so greift man nach Möglichkeit auf wiederverwertete Stoffe zurück.
Darüber hinaus werden immer wieder innovative Verfahren entwickelt, um Ressourcen weitgehend zu schonen und die Verpackung so dünn wie möglich zu halten. Es gibt auch einige Hersteller, welche die Verpackungen wieder zurücknehmen. In Zukunft möchte man erreichen, dass Produkte keinen Abfall erzeugen. Sie sollen also weiterverwendet oder kompostiert werden können.